Das „Multifrequenz-Spektroskopie-Display-Anti-Schießsystem“ besteht aus einem Host, einer oder mehreren Spezialbrillen und zwei HDMI-Kabeln. Dieses Produkt wird zwischen Signalausgang und Datenträger installiert. Das Ausgangssignal wird mithilfe einer brandneuen Hardware-Verarbeitungsmethode kodiert und verschlüsselt. Der Benutzer kodiert und analysiert das Signal durch die mitgelieferte Spezialbrille, um vertrauliche Informationen anzuzeigen. Dadurch können Signalanzeigegerät und Eingabegerät unterschiedliche Inhalte darstellen, was zu Interferenzen mit dem bloßen Auge und der direkten Informationserfassung durch das Aufnahmegerät führt. Nur durch das korrekte Tragen der passenden Filterbrille können die richtigen vertraulichen Informationen erkannt werden.
Das Produkt kann mehrere Geräte über das Netzwerk verbinden. Ein Host-Verwaltungsterminal steuert die Nutzungsrechte und die Nutzungsdauer des gesamten Anti-Schießsystems. Nach der Installation des Anti-Schießsystems kann die Anti-Schießfunktion jedes angeschlossenen Geräts automatisch deaktiviert werden, wenn kein Anti-Schießbedarf besteht. Bei Bedarf kann die Anti-Schießfunktion jederzeit wieder aktiviert werden. Der vom System genutzte Zeitraum kann individuell eingestellt werden. Außerhalb des eingestellten Zeitraums dient der Ausgang als normales Anzeigegerät. Jeder Signalausgang enthält einen unabhängigen zweidimensionalen Code. Durch Fotografieren des Anzeigegeräts kann die Leckagequelle anhand des zweidimensionalen Codes zeitlich ermittelt werden.
Multifrequenzspektroskopie-Anti-Kamera-System
An geheimen Orten kann das Tragen dieses Brillensystems das Durchsickern wichtiger vertraulicher Dokumente und Informationen verhindern, beispielsweise wichtiger Dokumente, Materialien, elektromagnetischer Signale und anderer Informationen von Regierungsbehörden, vertraulichen Besprechungsräumen und Arbeitsplätzen mit Staatsgeheimnissen.
- Anti-Kamera-Funktion
- Funktion gegen elektromagnetische Leckagen
- Fingerabdruckerkennungssystem
- QR-Code-Verfolgung
- Sondergenehmigung für Brillen
- Produkteinführung
- Video
- herunterladen